Ob groß oder klein, wir alle brauchen in diesen Zeiten starke Nerven. Unter dem Hashtag #stayathome teilen gerade Millionen Menschen auf der ganzen Welt Momente ihrer Zu-Hause-Zeit aufgrund des Corona-Virus. Menschen müssen Arbeit, Familie und Kindererziehung plötzlich von zu Hause meistern. Existenzen stehen auf dem Spiel oder hängen sogar am seidenen Faden. Kreativität ist gefragt. Und eben starke Nerven.
Energy Balls sind ein toller, gesunder Snack für Erwachsene, Teenies und Kinder. Sie sind so vielseitig wie unsere Geschmäcker. Außerdem macht die Herstellung wahnsinnig viel Spaß. Du kannst auch gleich eine ganze Wochenration zubereiten, denn diese zuckerfreien Energy Balls halten sich im Kühlschrank locker 1,5-2 Wochen. Also, machen wir eine Energy-Ball-Party?
Nervennahrung für turbulente Zeiten
Ich habe mir ein Rezept überlegt, das unser Nervenkostüm stärken soll. Nervennahrung ist ein Begriff, den wir fast alle aus der Schulzeit kennen. Früher dachte ich immer, das seien Süßigkeiten. Aber nein, Süßigkeiten sind keine Nervennahrung, denn sie sorgen nur für kurzfristige Energie. Darüber hinaus enthalten sie viel zu viel Zucker und Fett, wodurch der Blutzuckerspiegel rasant steigt, aber genau so schnell wieder fällt. Nach dem kurzen Energiekick kommt ein sehr schnelles Energietief.
Wir wollen langfristige Energie und vor allem gute Nährstoffe, die die Nerven stärken. Nüsse und Vollkorngetreide sind zum Beispiel gute Energiequellen. Deshalb sind meine Energy Balls für Kinder und Erwachsene:
- Zuckerfrei
- Vegan
- Glutenfrei
- Mit nervenstärkenden Nährstoffen
- Ohne Bullshit (keine überflüssigen Zusätze)
Haferflocken mal fancy
Mandel, die überlegene Nuss
Datteln statt Zucker
Ohne Kakao geht gar nix


Die Zubereitung: Ran ans Rollen
Zutaten für ca. 30 Energy Balls
- 240 g Datteln
- 100 g Hafermehl
- 4 TL dunkles Kakaopulver (reiner Backkakao ohne Zucker)
- 4 TL Mandelmus (alternativ anderes Nussmus)
- 30 g Mandeln (ganz, Blättchen oder gemahlen)
- 2 TL Zimt
- 1-2 Brisen Muskat (optional, je nach Geschmack)
- Sesam
- Chia Samen
- Gemahlene Mandeln
- Gepoppten Amaranth
- Zimt
- Kakaonibs
- Fruchtpulver (z.B. Himbeere, Erdbeere, Pfirsich etc.)
- Rote Beete-Pulver
- Matchapulver
- Algenpulver
- Gemahlene Kurkuma
- Kokosraspeln
So simpel, so lecker
- Weiche die Datteln 20 Minuten in warmem Wasser ein. Zero Waste-Tipp: Das Dattelwasser musst du nicht weg schütten, sondern kannst es noch anderweitig benutzen (z.B. zum Süßen von Smoothies oder Porridges). Aber Achtung, es hält sich maximal noch einen Tag, also am besten direkt weiter verwenden.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben. Es sollte eine etwas klebrige, gut zu rollende Masse entstehen, die an Cookie Dough erinnert. Sie muss nicht zu cremig sein, ein bisschen stückig ist okay.
- Mit den Händen zu gleich großen Kugeln formen.
- Im Topping deiner Wahl rollen.
- Energy Balls direkt weg snacken oder im Kühlschrank aufbewahren (Haltbarkeit siehe oben). Ich mag sie am liebsten ein bisschen gekühlt aus dem Kühlschrank.

Lasst uns gemeinsam versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Wie auch immer: #stayathome! Wenn du Lust auf Kommunikation hast, schreib mir gern eine E-Mail an lucie@puure.de.